WS 2: Komplexe Auftragslagen und Zwangskontexte – oder wenn es in der Zusammenarbeit klemmt
Ort: Haus Sonnental, D-66798 Wallerfangen
Komplexe unüberschaubare Auftragslagen und nicht identifizierte Zwangskontexte behindern mitunter den Einstieg in Hilfeprozesse und verhindern eine produktive Zusammenarbeit mit Klienten. Sie führen häufig dazu, dass Klienten sich missverstanden fühlen und sehr viel Zeit und Energie mit unproduktiven Auseinandersetzungen verschenkt werden bzw. verloren gehen. Sowohl auf Seiten der Berater*innen/Therapeut*innen als auch auf Seiten der Klient*innen können Frustrationen und Enttäuschungen entstehen und die Motivation von Klienten, sich auf Beratung oder Therapie einzulassen, kann nachhaltig beeinträchtigt werden.
Nicht selten werden die stagnierenden Prozesse dem Widerstand von Klienten zugeschrieben und diese wenden sich enttäuscht an neue Helfer oder werden an
diese weiter verwiesen.
Im Seminar sollen Vorgehensweisen und Methoden vorgestellt werden, die in solchen Situationen helfen können, Blockaden als Missverständnisse zu erkennen und Wege zu finden, wie damit konstruktiv umgegangen werden kann und wie sie ggf. überwunden werden können. Dazu kann auf Beispiele aus dem Kreis der Teilnehmer*innen zurückgegriffen werden.
Leitung | Gerd Hartmüller |
Umfang | 2 Tage |
Teilnehmer*innenzahl | ca. 12 |
Ort | Haus Sonnental D-66798 Wallerfangen |
Gebühr | 230,- € |
Termine | 14.05. – 15.05.2021 (jeweils 09:30 Uhr – 18:00 Uhr) |
Hinweis | Es werden 16 Ausbildungsstunden bescheinigt. |