Sondercurriculum EPB

Ort: akasa, Gipserstr. 15, D-67434 Neustadt/Weinstraße

Entwicklungspsychologische Grundlagen und entwicklungspsychologische Beratung (in Zusammenarbeit mit dem Martha-Muchow-Institut Berlin)

EPB-Basiskurs: Entwicklungspsychologische Grundlagen und Anforderungen an Hilfeplanung und Kooperation

Leitung:
Barbara Bütow, Diplompädagogin, systemische Organisationsberaterin und Mediatorin, langjährige Leitungserfahrung in der Jugendhilfe.
Jana Urbanek, Diplom-Sozialarbeiterin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Nordhausen, Studienbereich Gesundheits- und Sozialwesen

Anliegen und Ziele

Anliegen der Weiterbildung:

Angesichts einer stärkeren Orientierung auf die frühe Kindheit benötigen Fachkräfte ein wissenschaftlich fundiertes Basis- und Handlungswissen, das sie befähigt:

  • Eltern in unterschiedlichen Lebenssituationen beim Aufbau einer vertrauensvollen
    Beziehung zu ihrem Kind zu unterstützen
  • Prävention anzubieten und damit frühzeitig zur Verbesserung kindlicher Entwicklungsbedingungen und perspektivisch zur Kostensenkung für spätere Hilfen beizutragen
  • Frühzeitig Kindeswohlgefährdung zu erkennen und in Kooperation mit anderen Helfern professionell zu handeln

Ziele:

Diese Weiterbildung vermittelt Fachkräften, die Familien mit kleinen Kindern begleiten bzw. für Entscheidungen in diesem Arbeitsfeld verantwortlich sind, aktuelle Erkenntnisse der Säuglings-, Kleinkind- und Bindungsforschung, um sie zu befähigen:

  • Warnzeichen zu sehen und zu verstehen
  • Notwendige und geeignete Hilfen gemeinsam mit den Familien zu entwickeln
  • Hilfen so zu organisieren, dass für Kinder eine klare Perspektive entwickelt werden kann
Inhalte und Zielgruppe

Inhalte:

Entwicklungschancen in der frühen Kindheit

  • Feinzeichen von Regulation und Belastetheit des Kindes
  • Grundlagen der Bindungstheorie: Bindungsentwicklung und elterliche Feinfühligkeit
  • Verhaltensbeobachtung von Eltern-Kind-Interaktionen

Entwicklungsrisiken in der frühen Kindheit

  • Besondere Situationen des Kindes wie Regulationsstörungen, Frühgeburt, Behinderung
  • Besondere Situationen der Eltern wie Behinderungen oder psychische Erkrankungen
  • Riskante Beziehungsentwicklungen - Warnzeichen für Misshandlung und Vernachlässigung

Ressourcen für die Arbeit und Anforderung an Hilfeplanung

  • Reflexion von Bedeutungszuschreibungen und Missverständnissen bei Eltern und bei Helfern
  • Kommunikation mit Eltern und anderen Helfern – Umgang mit Widerstand und Angst
  • Kindeswohlgefährdung und §8a
  • Datenschutz  und Kooperation
  • Trennungen, familienersetzende Hilfen und die Gestaltung von Übergängen
  • Projektsupervision, -präsentation und Selbstreflexion

Zielgruppe:

  • Mitarbeiter*innen von Jugendämtern und freien Trägern der Jugendhilfe
  • Erzieher*innen aus Kindertagesstätten und Mutter-Kind-Einrichtungen
  • gesetzliche Betreuer*innen
  • Verfahrenspfleger*innen
  • Hebammen
  • Familienrichter*innen etc.
Nach erfolgreicher Teilnahme

Innerhalb der gesamten Weiterbildung werden praxisrelevante und aktuelle Fragestellungen der Teilnehmer*innen in die Lernprozesse einbezogen.

Nach erfolgreicher Beendigung dieser Weiterbildung besitzen die Teilnehmer*innen die Voraussetzungen für den Aufbaukurs „Entwicklungspsychologische Beratung – EinPrimaBild“.

Leitung Barbara Bütow und Jana Urbanek
Umfang 4 x 3 Tage
Teilnehmer*innenzahl 18
Ort akasa
Gipserstr. 15
D-67434 Neustadt/Weinstraße
Gebühr 1.250,- €.
Im Preis sind 50,- € Organisationsgebühr enthalten.
Termine 14.12. – 16.12.2020
03.03. – 05.03.2021
16.06. – 18.06.2021
06.10. – 08.10.2021

Zurück zur Programmübersicht

Das sind Wir

Die SGST wurde 1988 als ein interdisziplinärer Zusammenschluss von Psychotherapeuten und Psychotherapeut*innen aus den Fachgebieten Medizin, Psychologie, Pädagogik, Sozialarbeit und Sozialpädagogik gegründet. Später kam der Bereich Soziologie hinzu. Die SGST ist Gründungsmitglied der Systemischen Gesellschaft e.V. (Deutscher Verband für Systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung). Dieser 1993 gegründete Dachverband vereint Institute und Gesellschaften sowie zertifizierte Einzelpersonen, die systemisches Denken und Handeln nutzen, um Individuen und sozialen Systemen professionelle Hilfe und Problemlösungen anzubieten.

Kontakt

Saarländische Gesellschaft für
Systemische Therapie und Beratung e.V.

Geschäftsstelle:
Monika Lackas
Hochwaldstr. 25
66663 Merzig

0151 - 41 99 39 59

© 2024 Saarländische Gesellschaft für Systemische Therapie e.V. Alle Rechte vorbehalten.

Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button “Auswahl akzeptieren” speichern.

Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Komfort-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close