AT 67: Trauma: Was uns stark macht - Selbstfürsorge und Spiritualität als Resilienzfaktoren (Kopie)

Ort: Pfarrzentrum St. Johannes, Kurt-Schumacher-Allee 100, D-66740 Saarlouis-Steinrausch

Wenige pädagogische und therapeutische Arbeitsfelder bergen so viel Belastungsrisiko wie die Arbeit mit traumatisierten Menschen. Ob der Umgang mit furchtbaren Lebensgeschichten oder kaum aushaltbaren Lebenssituationen, ob die Konfrontation mit traumatypischen Beziehungsdynamiken oder das Erleben eigener Bedrohungssituationen, ob das Infragestellen der eigenen Kompetenzen oder generelle Sinnfragen – all dies ist für Traumaarbeit typisch und kann auf Dauer so auslaugen, dass wir den Klienten, unseren Angehörigen und nicht zuletzt uns selbst nicht mehr gerecht werden können.

Dieses Seminar greift auf die Ergebnisse aus Resilienzforschung, Psychotraumatologie und Traumapädagogik zurück. Es vermittelt Rahmensetzungen, Inhalte und konkrete Techniken, um gesund und hilfreich mit sich und den Klienten umzugehen. Professionelle Rahmensetzungen spielen dabei ebenso eine Rolle wie die unterschiedlichen Ebenen der Selbstfürsorge. Ein zentrales Thema ist dabei auch, wie die eigene (Nicht-)Spiritualität als Resilienzfaktor genutzt werden kann. Dabei geht es nicht um die Vermittlung von religiösen Inhalten, sondern darum, wie die Ergebnisse der aktuellen Spiritualitätsforschung praktisch umgesetzt werden können.

All dies unterstützt dabei, diese Arbeit langfristig, fachlich kompetent, gesund und mit Freude zu vollbringen. Nicht zuletzt kann das meiste davon auch unmittelbar mit Klienten angewendet werden. 

Wissensvermittlung, Selbstreflexion, Selbsterfahrung, Übungen und das gemeinsame Diskutieren eröffnen einen Rahmen für die fachlich kompetente wie persönliche Auseinandersetzung. 

Literatur: 

  • Praxishandbuch Traumapädagogik. Lebensfreude, Sicherheit und Geborgenheit für Kinder und Jugendliche. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. 
  • Herausforderung Alltag: Praxishandbuch für die pädagogische Arbeit mit psychisch gestörten Jugendlichen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. 
  • Praxishandbuch Rituale für die Kinder- und Jugendhilfe - Spiritualität als Resilienzfaktor erleben Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht 

Gastdozent: Martin Baierl (www.vonwegen.org) ist u.a. Psychologischer Psychotherapeut, systemischer Supervisor und Lehrer für schamanische Energiemedizin. Er hat vielfältige direkte Erfahrungen in pädagogisch-therapeutischen Kontexten wie z.B. als Leitender Psychologe einer großen Jugendhilfeeinrichtung, der Betreuung eines psychotisch definierten Jugendlichen in Lebensgemeinschaft oder als Therapeut in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Heute arbeitet er im deutschsprachigen Raum als Berater, Supervisor und Fortbilder mit Institutionen die junge Menschen mit psychischen Auffälligkeiten betreuen. Seine spezielle Expertise ist der Brückenschlag zwischen pädagogischer Kompetenz, psychologisch-therapeutischem Fachwissen und Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit. Dies spiegeln auch seine zahlreichen Veröffentlichungen wider. Mit „Herausforderung Alltag - Praxishandbuch für die pädagogische Arbeit mit psychisch gestörten Jugendlichen“ schrieb er das Standardwerk zum Thema. Seine letzte Veröffentlichung (Praxishandbuch Rituale) beschreibt, wie das UN-Kinderrecht auf spirituelle Förderung und Begleitung in jeglicher Jugendarbeit umgesetzt werden kann. 

Leitung Gerd Hartmüller
Umfang 2 Tage
Teilnehmer*innenzahl 20 – 30
Ort Pfarrzentrum St. Johannes
Kurt-Schumacher-Allee 100
D-66740 Saarlouis-Steinrausch
Gebühr 245,- €
Termine 07.11. – 08.11.2025
Seminarzeiten 1. Tag: 10:00 bis 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 bis 17:00 Uhr
Hinweis Es werden 16 Ausbildungsstunden bescheinigt.

Zurück zur Programmübersicht

Das sind Wir

Die SGST wurde 1988 als ein interdisziplinärer Zusammenschluss von Psychotherapeuten und Psychotherapeut*innen aus den Fachgebieten Medizin, Psychologie, Pädagogik, Sozialarbeit und Sozialpädagogik gegründet. Später kam der Bereich Soziologie hinzu. Die SGST ist Gründungsmitglied der Systemischen Gesellschaft e.V. (Deutscher Verband für Systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung). Dieser 1993 gegründete Dachverband vereint Institute und Gesellschaften sowie zertifizierte Einzelpersonen, die systemisches Denken und Handeln nutzen, um Individuen und sozialen Systemen professionelle Hilfe und Problemlösungen anzubieten.

Kontakt

Saarländische Gesellschaft für
Systemische Therapie und Beratung e.V.

Geschäftsstelle:
Monika Lackas
Hochwaldstr. 25
66663 Merzig

0151 - 41 99 39 59

© 2024 Saarländische Gesellschaft für Systemische Therapie e.V. Alle Rechte vorbehalten.

Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button “Auswahl akzeptieren” speichern.

Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Komfort-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close