Anmeldung

Ihr Browser ist veraltet und sollte dringend ersetzt werden! Die Funktionalität des Formulars ist dadurch eingeschränkt.

Persönliche Daten
Angaben zum Beruf
Vertragsbedingungen
Kursgebühr: 1.850,00 €

Diese Summe enthält die Organisationsgebühr von 50,00 €, die nach der Zusage durch die SGST fällig wird (Sie erhalten eine gesonderte Zahlungsaufforderung). Die Kursgebühr kann in vier Raten über jeweils 450,00 € per Überweisung bezahlt werden. Die 1. Rate ist vor Beginn des Kurses, spätestens bis zum 01.08.2026 fällig. Die übrigen drei Raten werden fällig zum 01.11.2026, 01.02.2027 und 01.05.2027. Bankverbindung: SGST e.V., IBAN: DE09 5905 0101 0067 0470 35 Betreff „AK 2026 – 2027 Saar + Name, Vorname“

Kursgebühr: 2.450,00 €

Diese Summe enthält die Organisationsgebühr von 50,00 €, die nach der Zusage durch die SGST fällig wird (Sie erhalten eine gesonderte Zahlungsaufforderung). Die Kursgebühr kann in sechs Raten über jeweils 400,00 € per Überweisung bezahlt werden. Die 1. Rate ist vor Beginn des Kurses, spätestens bis zum 01.08.2026 fällig. Die übrigen fünf Raten werden fällig zum 01.10.2026, 01.12.2026, 01.02.2027, 01.04.2027 und 01.05.2027. Bankverbindung: SGST e.V., IBAN: DE09 5905 0101 0067 0470 35 Betreff „GK 2026 – 2027 Saar + Name, Vorname“

Kursgebühr: 3.786,00 €

Diese Summe enthält die Organisationsgebühr von 50,00 €, die nach der Zusage durch die SGST fällig wird (Sie erhalten eine gesonderte Zahlungsaufforderung). Die Kursgebühr kann in acht Raten über jeweils 467,00 € per Überweisung bezahlt werden. Die 1. Rate ist vor Beginn des Kurses, spätestens bis zum 01.09.2026 fällig. Die übrigen sieben Raten werden fällig zum 01.01.2027, 01.04.2027, 01.08.2027, 01.11.2027, 01.03.2028, 01.06.2028 und 01.10.2028. Bankverbindung: SGST e.V., IBAN: DE09 5905 0101 0067 0470 35 Betreff „BC 2026 – 2028 Pfalz + Name, Vorname“

Kündigung

Bei Rücktritt bis zu sechs Wochen vor Beginn des Kurses überweisen wir den von Ihnen eingezahlten Betrag abzüglich der Organisationsgebühr in Höhe von 50,00 € zurück. Bei einem späteren Rücktritt ist die gesamte Kursgebühr fällig. In begründeten Einzelfällen ist nach Absprache mit den Kursleitern eine Kulanzregelung möglich.

Bitte addieren Sie 2 und 8.

*Pflichtangabe

Zurück

Das sind Wir

Die SGST wurde 1988 als ein interdisziplinärer Zusammenschluss von Psychotherapeuten und Psychotherapeut*innen aus den Fachgebieten Medizin, Psychologie, Pädagogik, Sozialarbeit und Sozialpädagogik gegründet. Später kam der Bereich Soziologie hinzu. Die SGST ist Gründungsmitglied der Systemischen Gesellschaft e.V. (Deutscher Verband für Systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung). Dieser 1993 gegründete Dachverband vereint Institute und Gesellschaften sowie zertifizierte Einzelpersonen, die systemisches Denken und Handeln nutzen, um Individuen und sozialen Systemen professionelle Hilfe und Problemlösungen anzubieten.

Kontakt

Saarländische Gesellschaft für
Systemische Therapie und Beratung e.V.

Geschäftsstelle:
Monika Lackas
Hochwaldstr. 25
66663 Merzig

0151 - 41 99 39 59

© 2025 Saarländische Gesellschaft für Systemische Therapie e.V. Alle Rechte vorbehalten.

Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button “Auswahl akzeptieren” speichern.

Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Komfort-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close