Infos & Zertifikate
Zertifikate & Fortbildungspunkte
Sie können bei der SGST verschiedene Zertifikate erwerben. Hierzu zählen das Curriculum Beratung, das Curriculum Therapie und Beratung, sowie das Curriculum Paartherapie. Alle Bausteine sind dabei von allen in der Systemischen Gesellschaft e.V. (SG) organisierten Instituten anerkannt.
Die Weiterbildung Systemische Supervision kann ebenfalls mit SGST und SG Zertifikat abgeschlossen werden. Außerdem können Sie gegen eine geringe Gebühr Fortbildungspunkte beantragen, da die Psychotherapeuten- und Ärztekammer des Saarlandes unsere Veranstaltungen bei Bedarf zertifiziert.

Das Schaubild zeigt die verschiedenen Zertifizierungswege innerhalb der SGST und der SG.
Die Curricula
Alle Veranstaltungen des Curriculums "Therapie" einschließlich Selbsterfahrungs- und Supervisionsseminare sowie sonstige Angebote wie Ateliers, Weiterbildungsseminare etc. sind auch einzeln belegbar. Lediglich das Curriculum "Beratung" ist ein Kompaktpaket.
Das Curriculum "Therapie und Beratung" richtet sich an Personen, die psychotherapeutisch und psychosozial beratend tätig sind.
- Der Grundkurs vermittelt dabei die theoretischen und praktischen Grundlagen des systemischen Ansatzes und ist in hohem Maße praxisorientiert.
- Der Aufbaukurs dient der Vertiefung und Erweiterung der im Grundkurs erworbenen Kompetenzen und ist ebenfalls stark praxisorientiert.
- Die Supervision kann durch Beobachtung und Reflexion der eigenen Arbeit die systemischen Kompetenzen festigen und individuell fördern.
- Die Selbsterfahrung soll helfen, die persönlichen Möglichkeiten zu erweitern und Blockaden abzubauen, die die therapeutische und beraterische Flexibilität beeinträchtigen können.
Das Curriculum "Beratung" ist als Komplettpaket für Personen konzipiert, die ihre Klient*innen im Bereich zwischenmenschlicher Interaktion und Kommunikation beraten. Der Abschluss der Beratungs-Curriculums berechtigt außerdem zur Teilnahme am Aufbaukurs (analog zum Grundkurs). Es ist somit also möglich, das Curriculum "Therapie und Beratung" auch auf diesem Wege zu absolvieren.
Das Curriculum Paartherapie richtet sich insbesondere an therapeutisch tätige Personen, die vorwiegend mit Paaren arbeiten oder ihre Kompetenzen auf diesem Gebiet vertiefen möchten.
Mit der Aufbauweiterbildung Systemische Supervision können Absolventen der Curricula Beratung oder Therapie sich als Supervisor*in weiterqualifizieren.
Als Highlights für alle werden Ateliers mit namhaften Referenten*innen und Weiterbildungsseminare, sowie Sondercurricula zu speziellen Themen angeboten.
Seit einigen Jahren fester Bestandteil ist auch der Systemische Salon, eine Plattform für regelmäßige Treffen systemischer Berater, systemischer Therapeuten, sowie anderer systemisch interessierter Menschen. Der Systemische Salon wird mittlerweile in Neustadt a.D. Weinstraße und an verschiedenen Orten im Saarland angeboten (siehe Programm).
Ebenfalls neu ist das 3-tägige Einführungsangebot in die Systemische Gesprächsführung.
Institutionelle Supervision hilft bei der Optimierung von Arbeits- und Organisationsabläufen, bei der Lösung von Kommunikationsproblemen und Teamkonflikten. Als Personal Coaching kann sie zur Stärkung der eigenen Effizienz und Arbeitszufriedenheit beitragen.
Alle Termine haben Sie im Blick mit der Übersicht zu allen Veranstaltungen. Von dort aus erreichen Sie sowohl allgemeine Informationen zu den Veranstaltungstypen als auch konkrete Angebote.