Ateliers

Die «Ateliers» der SGST sind eine Veranstaltungsreihe, bei der Gastreferent*innen eigene Erfahrungen, Konzepte oder Forschungsergebnisse zu einem speziellen Thema vorstellen.

Bisherige Ateliers

Bisher wurden folgende Ateliers angeboten:

AT 1 (1991) Systemische und indirekte hypnotherapeutische Konzepte bei Sexual- und Paarproblemen mit Gunther Schmidt, Heidelberg;
AT 2 (1993) Kampf der Geschlechter zwischen Autonomie und Bindung mit Rosmarie Welter-Enderlin, Meilen/Zürich;
AT 3 (1994) Systemische Therapie bei körperlichen Störungen mit Arnold Retzer, Heidelberg;
AT 4 (1994) Angehörigenarbeit und systemische Familientherapie bei psychotischen Störungen - ein Widerspruch? mit Hartmut Berger, Riedstadt, und Arnold Retzer, Heidelberg;
AT 5 (1995) Familienkonstellationen bei körperlichen und seelischen Störungen mit Bert Hellinger, Ainring-Mitterfelden;
AT 6 (1995) Provokative Therapie mit Frank Farrelly, Madison, USA;
AT 7 (1996) Familienaufstellungen mit Gunthard Weber, Heidelberg;
AT 8 (1996) Wie lasse ich meine Bulimie verhungern? mit Margret Gröne, Hannover;
AT 9 (1997) Systemisches Denken in Jugendhilfe und Jugendpsychiatrie mit Wilhelm Rotthaus, Viersen;
AT 10 (1997) Therapie bei Jugendlichen mit problematischer Ablösung von der Familie mit Bruno Hildenbrand, Jena;
AT 11 (1998) Hilfe und Erziehungsplanung aus systemischer Perspektive mit Ulrich Fellmeth, Holzgerlingen;
AT 12 (1999) Video Home Training (VHT) - Video Interaktions-Begleitung (VIB) mit Guy Schepers, (Niederlande);
AT 13 (1999) Tetralemma-Aufstellungen mit Matthias Varga von Kibéd, München.
AT 14 (2000) Organisationen im Wandel. Der balancierte Umgang mit Stabilität und Chaos in Übergangszeiten mit Dr. Peter Kruse, Bremen;
AT 15 (2001) Clown Workshop mit Dr. med. Petra Klapps
AT 16 (2002) Wunder, Lösung und System - Theorie und Praxis der lösungsfokussierten systemischen Strukturaufstellungen mit Insa Sparrer, München;
AT 17 (2002) Wie Liebe gelingt mit Hans Jellouschek, Ammerbuch.
AT 18 (2003) Aufmerksamkeit um jeden Preis? mit Helmut Bonney, Heidelberg.
AT 19 (2004) Sehen - Verstehen - Handeln. Entwicklungspsychologische Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern, mit Mauri Fries, Leipzig; Wurde 2005 wiederholt
AT 20 (2004) Psychosomatische Lösungen statt psychosomatische Krankheiten mit Gunther Schmidt, Heidelberg.
AT 21 (2005) Der unsichtbare Dritte — Die Entschlüsselung komplexer Auftragskonstellationen als Grundlage für systemische Kontrakte mit Arist von Schlippe, Osnabrück;
AT 22 (2005) Die Form der Behinderung - wieso kann man begründet sagen, dass es Behinderung nicht gibt, und dennoch behaupten, dass sie ein schwerwiegendes Phänomen darstellt mit Peter Fuchs, Neubrandenburg.
AT 23 (2006) Systemische Paartherapie mit Arnold Retzer
AT 24 (2006) Reflexive Schulkultur. (Systemisches Sich-Miteinander-Beraten als Grundlage für Schulentwicklungsprozesse von innen) mit Winfried Palmowski
AT 25 (2007) Systemische Sexualtherapie mit Ulrich Clement
AT 26 (2007) Systemische Strukturaufstellungen – zum Stand der Kunst mit Matthias Varga von Kibéd
AT 27 (2008) Herausforderung Depression mit Arnold Retzer
AT 28 (2009) Systemisch-integrative Paartherapie mit Hans Jellouschek
AT 29 (2009) Kreative Methoden in der systemischen Therapie und Beratung mit Hans Schindler
AT 30 (2009) Affektive Kommunikation in der systemischen Therapie mit Tom Levold
AT 31 (2009) Systemische Strukturaufstellungen mit Matthias Varga von Kibéd
AT 32 (2010) Lob der Vernunftehe mit Arnold Retzer
AT 33 (2010) Wenn Eltern ihre Kinder aufgeben – konflikthafte Trennungen zwischen Eltern und Kindern mit Marie-Luise Conen
AT 34 (2010) Das Schwere leichter machen — Einführung in den aktuellen Stand der Psychodynamisch-Imaginativen Traumatherapie (PITT) mit Ulrike Reddemann
AT 35 (2011) Das Schwere leichter machen — Einführung in den aktuellen Stand der Psychodynamisch-Imaginativen Traumatherapie (PITT) mit Ulrike Reddemann
AT 36 (2011) Affektive Kommunikation in der systemischen Therapie mit Tom Levold
AT 37 (2011) Spiel-Räume. Kreative systemische Therapie mit Kindern und Jugendlichen mit Rüdiger Retzlaff
AT 38 (2011) Systemische Sexualtherapie mit Ulrich Clement
AT 39 (2012) Feeling-seen — eine neurobiologisch fundierte körperorientierte Psychotherapie mit Michael Bachg
AT 40 (2012) Das Schwere leichter machen — Aufbaukurs Psychodynamisch-imaginativen Traumatherapie (PTT) mit Ulrike Reddemann
AT 41 (2012) Affektive Kommunikation in der systemischen Therapie mit Tom Levold
AT 42 (2013) Affektive Kommunikation in der systemischen Therapie mit Tom Levold
AT 43 (2013) Feeling-seen — eine neurobiologisch fundierte körperorientierte Psychotherapie […] auf der Grundlage von Pesso Boyden System Psychomotor (PBSP) mit Michael Bachg
AT 44 (2014) Atelier 44 Systemisch-Integrative Stressbewältigung mit Diana Drexler
AT 45 (2014) Feeling-seen — eine neurobiologisch fundierte körperorientierte Psychotherapie mit Michael Bachg
AT 46 (2014) Eine neuer Ansatz in der Trauerarbeit: Hypnosystemische Trauerbegleitung mit Roland Kachler
AT 47 (2015) Systemische Therapie bei psychischen Störungen mit Gerhard Dieter Ruf
AT 48 (2015) Spiel-Räume. Kreative systemische Beratung Therapie mit Kindern und Jugendlichen mit Rüdiger Retzlaff
AT 49 (2016) Atelier: Die „dunklen Seiten“ der Sozialpädagogik: Ideale, Negatives und Ambivalenzen mit Mathias Schwabe
AT 50 (2016) Atelier: Existenzielle Fragen in Therapie, Beratung und im Leben mit Arnold Retzer
AT 51 (2017) Atelier: „Meine Trauer wird Dich finden“ – Eine neuer Ansatz in der Trauerarbeit: Hypnosystemische Trauerbegleitung mit Roland Kachler
AT 52 (2017) Atelier: Über Sinn und Funktion psychiatrischer Störungen mit Roland Schleiffer
AT 53 (2018) Atelier: Die „dunklen Seiten“ der Sozialpädagogik: Ideale, Negatives und Ambivalenzen mit Mathias Schwabe
AT 54 (2018) Atelier: Systemische Paartherapie mit Tom Levold
AT 55 (2019) Atelier: Hypnosystemische Trauertherapie mit Roland Kachler
AT 56 (2019) Atelier: Fallverstehen und Settingkonstruktion in der Jugendhilfe mit Mathias Schwabe
AT 57 (2019) Atelier: Trauma mit Arnold Retzer
AT 58 (2020) Atelier: Feeling-seen – eine neurobiologisch fundierte körperorientierte Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern auf der Grundlage von Pesso Boyden System Psychomotor (PBSP) mit Michael Bachg
AT 59 (2020) Atelier: Systemische Therapie mit Kindern und Jugendlichen mit Frank W. Paulus
AT 60 (2021) Atelier: Feeling-seen – eine neurobiologisch fundierte körperorientierte Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern auf der Grundlage von Pesso Boyden System Psychomotor (PBSP) mit Michael Bachg
AT 61 (2021) Atelier: Existenzielle Themen in der Psychotherapie mit Ralf. R. Vogel
AT 62 (2022) Atelier: Die Kunst des Vergebens mit Arnold Retzer

 

Das sind Wir

Die SGST wurde 1988 als ein interdisziplinärer Zusammenschluss von Psychotherapeuten und Psychotherapeut*innen aus den Fachgebieten Medizin, Psychologie, Pädagogik, Sozialarbeit und Sozialpädagogik gegründet. Später kam der Bereich Soziologie hinzu. Die SGST ist Gründungsmitglied der Systemischen Gesellschaft e.V. (Deutscher Verband für Systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung). Dieser 1993 gegründete Dachverband vereint Institute und Gesellschaften sowie zertifizierte Einzelpersonen, die systemisches Denken und Handeln nutzen, um Individuen und sozialen Systemen professionelle Hilfe und Problemlösungen anzubieten.

Kontakt

Saarländische Gesellschaft für
Systemische Therapie und Beratung e.V.

Geschäftsstelle:
Monika Lackas
Hochwaldstr. 25
66663 Merzig

0151 - 41 99 39 59

© 2024 Saarländische Gesellschaft für Systemische Therapie e.V. Alle Rechte vorbehalten.

Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button “Auswahl akzeptieren” speichern.

Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Komfort-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close